Übersicht
Professionelle Dienstplanung braucht Know-how, Methoden und Führung
Mit unseren Dienstplan-Seminaren werden Ihre Dienstplaner*innen fit für die Herausforderungen der Dienstplanung im Krankenhaus – in allen Berufsgruppen.
Unser spezifisches Angebot für Krankenhäuser geht auf alle Besonderheiten ein:
- Zusammenarbeit der Berufsgruppen, Qualifikationen
- Teilzeit, Wünsche und Verfügbarkeitseinschränkungen
- Zusammenhänge mit der klinischen Betriebsorganisation
- Dynamische Dienstplanung: Flexible Steuerung entsprechend dem aktuellen Besetzungsbedarf
- Ausfallmanagement mit Mitarbeiter-Pools und/oder Stationsverbänden
- Umgang mit Engpasssituationen / Personalengpässen
- Modelle für Schichtdienst, Bereitschafts- und Rufdienste etc.
- Dienstplanung und (laterale) Führung von Mitarbeitenden
Sie können dieses Seminar bei unserem Kooperationspartner RKU-Akademie Ulm buchen. Weitere Informationen und Buchung: HIER
Dienstplan-Seminare als Inhouse-Veranstaltung
Wir bieten alle Dienstplan-Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an. Bei Buchung eines Inhouse-Seminars zur Schicht- oder Dienstplanung erhalten Sie praktische Tools kostenfrei dazu – samt Einführung in die Anwendung. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, damit wir Ihnen gezielt alle Informationen und Konditionen zu dem von Ihnen gewünschten Inhouse-Seminar zusenden können.
Online-Seminare / Webinare für Dienstplanung
Sie können unsere Seminare auch als Online-Seminare bzw. Webinare für die Dienstplaner*innen Ihrer Klinik buchen. Das Webinar-Format hat den Vorteil, dass Sie auch einzelne Module zu verschiedenen Themen buchen können. Auch kleinere Gruppen mit homogener Zusammensetzung (z.B. die Dienstplanverantwortlichen aller chirurgischen Abteilungen) können gemeinsam an einem Dienstplan-Webinar teilnehmen, das so den Charakter eines Workshop bekommt, bei dem konkrete Fragestellungen besprochen und Lösungswege entwickelt werden können.
Dienstplan-Webinar Modul 1: Handlungsbedarf, ungenutzte Potentiale und Ziele
Was ist ein gutes Arbeitszeit-System?
- Bedarfsgerecht – für wen? Was heißt Gesundheits- und Sozialverträglichkeit (Arbeitszeit-Attraktivität)?
- Wie gut ist die Korrelation von Besetzungsbedarf und geleisteter Arbeitszeit (Arbeitszeit-Effizienz)?
Wie effizient ist unser Arbeitszeit-System heute?
- Wo sind Ihre Wirtschaftlichkeits-Reserven?
Wie attraktiv ist unsere Arbeitszeitkultur?
- Arbeitszeit-Relevanz für Mitarbeitergewinnung und -bindung
Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Entdecken Sie ungenutzte Möglichkeiten zur Erhöhung von Effizienz und Attraktivität
Dienstplan-Webinar Modul 2: Wochenbesetzungsplan mit Soll-Besetzungsstärken und Dienstmodellen
Besetzungsbedarfe ermitteln
- Anwendung der analytisch plausibilisierten Arbeitszeitmethode
Dienstzeiten festlegen (incl. Definition Bereitschaftsdienste)
Wochenbesetzungspläne mit Soll-Besetzungsstärken
- Mit Tool zum Abgleich von Besetzungsbedarf und Besetzungsplan
Personalbedarf ableiten
- Mit Tool zur Ermittlung des Personalbedarfs aus dem Wochenbesetzungsplan
Bereitschaftsdienst- und Schichtmodelle
Dienstplan-Webinar Modul 3: Vom Ausfallmanagement zur dynamischen Dienstplanung
Flexi-Regeln: Was kennzeichnet Ihre derzeitige Arbeitszeitkultur? Was sind sinnvolle Flexi-Regeln?
Systematisches Ausfallmanagement
- FlexPool und Stationsverbände
- Sonderfall Vakanzen, freiwillige Zusatzdienste
Vom Ausfallmanagement zur dynamischen Dienstplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Auslastung
- Koordination und Steuerung der dynamischen Dienstplanung
Dienstplan-Webinar Modul 4: Dienstplanung im Dialog – eine flexible Arbeits(zeit)kultur, die allen nützt
Arbeitszeitmanagement und Führung
Jenseits des Wunschbuchs: Umgang mit Wünschen und Verfügbarkeitseinschränkungen
- Teilzeitmodelle nach dem win-win-Prinzip gestalten
Dienstplanung im Dialog mit aktiver Mitwirkung der Mitarbeitenden
- Nutzung von Dienstplan-Software einschließlich Employee Self Service
Tipps und Tricks zur internen Projektentwicklung und zum Change Management
Bitte geben Sie Ihre Wunschthemen rund um die Dienstplanung in unserem Kontaktformular an. Wir erstellen Ihnen gerne ein entsprechendes Webinar-Angebot. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für eine unverbindliche telefonische Beratung zur Verfügung, um Themen und Seminar-Format gemeinsam mit Ihnen abzustimmen.
Dienstplan-Seminare für Krankenhäuser: Die Inhalte
Grundlagen moderner Dienstplangestaltung
Besuchen Sie unsere Seite mit den aktuellen Seminaren zum Thema „Dienstplanung„. Sie erhalten dort sowohl alle wichtigen Informationen als auch aktuelle Termine zu offenen Seminaren und können direkt das Seminar anfragen. Selbstverständlich auch als Inhouse-Seminar, zugeschnitten auf die Bedarfe Ihrer Mitarbeitenden.
Spezial-Seminar zum Ausfallmanagement und Umgang mit Personalengpässen
Besuchen Sie unsere Seite mit den aktuellen Seminaren zum Thema „Umgang mit Personalengpässen“. Sie erhalten dort sowohl alle wichtigen Informationen als auch aktuelle Termine zu offenen Seminaren und können direkt das Seminar anfragen. Selbstverständlich auch als Inhouse-Seminar, zugeschnitten auf die Bedarfe Ihrer Mitarbeitenden.
Hier können Sie uns Ihren Seminarwunsch mitteilen
Mit Klick auf das Briefsymbol öffnet sich Ihr E-Mail-Programm mit unserer E-Mail-Adresse.
E-Mail: info(at)win-win-work.de – Telefon: +49 (0)8131 310 68 72